Vor etwa einen Monat habe ich meine parteiinterne Bewerbung für die Direktkandidatur im Wahlkreis Segeberg-Stormarn-Mitte bekannt gegeben und mich über die viele positiven Rückmeldungen dazu gefreut. Jetzt möchte ich nicht nur auf mich, sondern auch auf meine politischen Inhalte und Positionen eingehen.Für mich sind mehrere Themenfelder besonders wichtig. Diese Themen sind Arbeit und Soziales, Rente, digitale Infrastruktur und Wohnen.

Neue Arbeit

Die kürzlich veröffentlichte Studie der Krankenkasse DAK (https://www.dak.de/dak/download/folien-2295280.pdf, Zugriff: Juli 2020)  hat bestätigt, unsere Arbeitswelt kann stark von Home Office profitieren. Es verbessert nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Home Office führt auch zu einer durchschnittlich besseren Gesundheit der Arbeitenden. Wie kann man diese Vorteile, die während der Corona-Krise Vielen zu Gute kamen, in die Zeit nach Corona retten. 

Gerade bei Rechten von Angestellten zeigt sich häufig, dass es einen Druck von außerhalb braucht. Nach der Pandemie brauchen wir deshalb ein verbindliches Recht auf Home Office. Natürlich kann man ein solches Recht nur wahrnehmen, wenn die äußeren Umstände dies erlauben. Ich selbst habe während der Pandemie positive Erfahrungen mit Home Office gemacht.

Der Schlüssel hierfür ist der konsequente Netzausbau im ländlichen Raum und die weitere Digitalisierung. Die Pandemie hat gezeigt, wozu wir als Gesellschaft gemeinsam in der Lage sind, wenn nur der Wille zur Veränderung da ist.

Digitale Infrastruktur

Damit Deutschland in der Welt nicht mehr das digitale Schlusslicht bildet und wir neue Arbeitskonzepte umsetzen können brauchen wir einen konsequenten Ausbau von schnellem Internet in jedem Winkel unseres Landes.

Dabei geht es nicht nur darum jetzt so schnell wie möglich das mobile 5G-Netz flächendeckend auszubauen, sondern auch gleichsam ein deutschlandweites Glasfasernetz zu errichten. Der Bund muss hier mehr Geld zur Verfügung stellen. Als Norderstedter weiß ich, welche Vorteile ein gut ausgebautes Glasfasernetz bietet.

Recht auf Wohnen

Als Sozialdemokrat möchte ich niemanden in der Gesellschaft zurück lassen. Für ein Industrieland wie Deutschland ist es beschämend, wenn Menschen in prekären Wohnverhältnissen oder gar in der Obdachlosigkeit leben müssen. Wir müssen daher Wohnen als Versorgungsauftrag begreifen. Deshalb ist mir besonders wichtig, dass das Recht auf Wohnen gesetzlich fixiert wird.

Die Mieten in Deutschland sind viel zu hoch. Das ist keine neue Erkenntnis und wir haben schon Schritte dagegen unternommen. Diese reichen aber noch lange nicht. Um die Preise auf dem Wohnungsmarkt effektiv senken zu können, müssen wir das Angebot kleiner und bezahlbarer Wohnungen erhöhen. Der Staat muss selbst tätig werden. Darum brauchen wir einen bundesweiten Investitionsfonds für Kommunale Wohnungen.

Dies sind meine Hauptthemen. Ich würde mich freuen, wenn wir in der nächsten Zeit über diese diskutieren können. Wie stehen Sie zu meinen Gedanken?

Auf meiner Website habe ich euch meine Hauptthemen zusammen gefasst.Wie steht Ihr zu meinen Gedanken? http://tobiasschloo.de/2020/07/31/wofuer-stehe-ich/

Gepostet von Tobias Schloo am Freitag, 31. Juli 2020

You may also like